Tauscht Euch über Tabletop aus.
The Silver Bayonet
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von .
-
Thema
-
Ich habe das o.g. Regelwerk vorliegen und wollte mal fragen, in wie weit ein Interesse besteht für Demorunden/Regelvorstellung bei einem der kommenden Spielertreffs. Spielmaterial dürfte kein Problem sein.
Zum Hintergrund:
Durch die Schlachten,Scharmützel und Grausamkeiten während der napoleonischen Kriege wurden die sogenannten Harvestmen auf den Plan gerufen. Das sind Dämonen/Geister, die sich von diesem Leid ernähren und die so erlangte Macht benutzen um wiederum die Gestalten aus Alpträumen und Legenden, wie Werwölfe, Vampire und andere Monster zu erwecken, nur um dadurch noch mehr Tod und Leid zu schaffen.
Die Spieler führen eine Gruppe von Soldaten, angeführt von einem Offizier, aus den Armeen dieser Epoche, die darauf spezialisiert ist, nach Artefakten zu suchen, die im Kampf gegen die Harvestmen und ihre Diener von nutzen sein können. Da der Gegner das gleiche Ziel hat, kommt es dadurch unausweichlich zum Kampf um diese wichtigen Resourcen.
Es handelt sich um ein Skirmish Spiel mit max. 8 Figuren pro Spieler. Ziel des Spieles ist es möglichst viele Erfahrungspunkte zu sammeln. Dies geschieht durch aufdecken der sogenannten Cluemarker, erbeuten von Artefakten und ausschalten von Gegnern und Monstern. Die erhaltenen XP-Punkte werden dann genutzt um die Mitglieder der Gruppe zu verbessern
Autor ist Joseph A. McCullough, der auch schon die Regelwerke von Frostgrave und Rangers of Shadow Deep geschrieben hat und Ähnlichkeiten bei den Mechanismen sind hier durchaus vorhanden. Der Einstieg ist aber auch für Neulinge relativ einfach.
Mein erstes Fazit:
Der Hintergrund ist relativ dünn und dient nur als Aufhänger um Napoleonik und Monster zusammen auf den Tisch zu bringen Eigentlich wäre der 30-jährige Krieg mMn.passender gewesen, aber die Epoche der Nap. Kriege ist halt populärer. Die Erschaffung der Gruppe ist relativ leicht und auch die Spielmechaniken intuitiv, auch wenn man diesmal mit 2 W10 arbeitet, statt W20.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.