hghjgkj132322

Das ist der Kongress

Seit dem Jahr 33 nach dem Nebel (2023) trifft sich die Monstrumologische Gesellschaft in ihrem Jagdhaus im Herzogtum Horbruck. Die Monstrumologische Gesellschaft hat sich der Jagd und der Erforschung von Monstern, Ungeheuern und dem Widernatürlichen verschrieben. Der Kongress selbst dient dem Austausch unter den Mitgliedern und dem Festlegen der gemeinsamen Ziele.

Das Herzogtum Horbruck ist durch einen großen magischen Krieg aus seiner ursprünglichen Realität herausgerissen worden. Die Einheimischen nennen es den Tag, an dem der Nebel kam. Dies ist nun gut eine Generation her. Vor kurzem haben sich aber Portale geöffnet, die Horbruck mit vielen anderen Welten verbinden. Wer eine Einladung erhalten hat oder einen eigenen Weg zum Öffnen der Portale findet, muss sich nur mit dem Ziel Horbruck vor dem inneren Auge auf den Weg machen. Nach wenigen Schritten wird plötzlich ein dichter Nebel aufkommen. Dann heißt es: mutig weiter gehen! Sobald sich der Nebel lichtet, finden sich Reisende auf der neuen Hauptstraße des Herzogtums wieder. Diese Straße führt von Nord nach Süd durch Horbruck. Durch diese Verbindung in viele Welten könnt Ihr im Prinzip einen Charakter aus jedem anderen Fantasy-LARP-Setting (Mythodea, Epic usw.) bei uns spielen.

Con-KOnzept

Ungeheuerjäger und ähnliche Konzepte sind auf vielen Veranstaltungen nicht gut spielbar. Der Monstrumologische Kongress greift den Trend, den das “The Witcher”-Universum mit aufgebracht hat, auf. Auf dem Kongress bespielt Ihr ein offenes Setting, daher sind Charaktere aus verschiedenen Welten zugelassen. Wir streben jedoch einen erdigen, low-power Stil an. Um das beabsichtigte Ambiente sicherzustellen, müsst Ihr Euch für einen Platz auf dem Kongress bewerben. Dazu haben wir einen Bewerbungsbogen vorbereitet, zum Beispiel brauchen wir Angaben über Euch und die Rolle, die Ihr verkörpert.

Der Kongress ist ein Con von Euch für Euch. Wir stellen die grobe Rahmenhandlung und die Organisation. Was auf dem Kongress passiert, bestimmt Ihr. Ihr alle seid angehalten, etwas zum Kongress beizutragen. Das kann ein Vortrag, ein besonderes Ausstellungsstück oder eine Vorführung sein. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles was Ihr für Euren Beitrag braucht, müsst Ihr selbst mitbringen. Sollte das aus Gründen (z.B. benötigte NSCs) nicht möglich sein, sprecht uns rechtzeitig an und wir sehen, ob wir es einrichten können.

Preise

Staffel 1: 145 Euro
bis einschließlich 31. August 2024

Staffel 2: 155 Euro
1. September bis einschließlich 31. Dezember 2024

Staffel 3: 165 Euro
ab 1. Januar 2025

Mitglieder des Förderkreis innovatives Spiel e.V. erhalten einen Rabatt von 5 Euro.

OT-Infos

Triggerwarnung: Während der Vorträge oder des allgemeinen Spiels werden Speziesismus, Ethik und Moral eine große Rolle spielen. Könnt Ihr mit diesen Themen nichts anfangen oder wollt Ihr dies nicht in Euer Spiel aufnehmen, dann ist der Kongress nicht der richtige Con für Euch.

Übernachtung: Im Pfadfinderzentrum Callenberg gibt es Mehrbettzimmer. Ihr könnt auch in einem eigenen Zelt (it-tauglich) übernachten. Übernachtung ist im Ticketpreis inklusive.

Verpflegung: Das Ticket beinhaltet je drei mal Frühstück und Abendessen. Wasser und Kaffee (nur zum Frühstück) sind ebenfalls inklusive. Alle weiteren Getränke können an der Bar gekauft werden. Einzelkauf und Flatrate sind hier möglich. IT müssen alle Getränke mit einer Münze bezahlt werden.

Organisatorisches: Der Kongress ist ein reiner ü18-Con. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Der Kongress wird fotographisch dokumentiert. Falsche Angaben in der Bewerbung können zum Ausschluss führen.

DeIn weg zum Kongress

1. Du füllst deine Bewerbung (steht unten) vollständig aus.
2a. Warte auf eine Rückmeldung von uns. Gib uns dafür bitte zwei Wochen Zeit.
2b. Beantworte eventuelle Rückfragen.
3. Haben wir keine Rückfragen, schicken wir Dir einen Link zum Shop.
4. Kaufe dein Ticket.
5. Reise an und hab eine gute Zeit.

Bewerbung

Hinweis zur Frühreservierung: Ihr füllt den Bewerbungsbogen bitte trotzdem aus. Der Frühreservierungsrabatt wird Euch beim Ticketkauf dann automatisch abgezogen.

    OT-Infos

    Vorname
    Nachname

    E-Mail

    Teilnahmebewerbung

    Ich komme als dieser Charakter (Name, Titel):
    Mein Charakter hat den Kongress bereits einmal besucht:

    Das hat sich seit dem letzten Kongress wichtiges geändert. Das bringe ich neu an Props oder Gegenständen mit:

    Meine LARP-Erfahrung:


    Ich wurde auf den Kongress eingeladen von (optional):


    Ich verkörpere diese Spezies:


    Mein Charakter entspricht in etwa diesem Archetypen von Monsterjäger oder -forscher:


    Mein Charakter stammt aus diesem Hintergrund/dieser Zeitepoche:


    So stelle ich meine Rolle dar, das bringe ich an Props/Gegenständen mit:

    Spielangebote

    So kann ich die Veranstaltung bereichern

    Vortrag

    Das Thema meines Vortrags:


    Das bringe ich für den Vortrag mit, das benötige ich vor Ort für den Vortrag:


    Mein Vortrag dauert in etwa Minuten.

    Darbietung

    Das möchte ich darbieten:


    Das bringe ich dafür mit, das benötige ich vor Ort dafür:


    Meine Darbietung Vortrag dauert in etwa Minuten.

    Diese Dienstleistung biete ich an:


    Das bringe ich dafür mit, das benötige ich vor Ort dafür:

    Plot

    Diesen Plot(hook) kann ich anbieten oder mitbringen


    Das bringe ich dafür mit, das benötige ich vor Ort dafür:

    Sonstiges

    z.B.: Infos für die Orga, alles was Du woanders noch nicht untergebracht hast.

    Wir gehen sorgsam mit Deinen Daten um.

    Das erwartet dich

    Über uns

    Wir sind der Förderkreis innovatives Spiel e.V. (FiS e.V.). Unser Name verrät schon, dass wir innovatives Spielen fördern wollen. Daher richten wir Veranstaltungen für alle aus. Du musst nicht erst Mitglied bei uns werden, auch wenn du regelmäßig zu unseren Veranstaltungen kommst. Natürlich freuen wir uns über alle, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen wollen und deswegen Mitglied werden.

    Unsere wichtigsten Veranstaltungen sind die Gratis Spieletage jeden 1. Samstag im Monat in der CoJe. Wir stecken auch hinter dem Coburger Dartgewitter, einem regelmäßigen Nerfblasterbattle. Außerdem organisieren wir Turniere (Tabletop und Trading Cards), SpielefreizeitenConventionsLARPs und alles, was sonst noch in Sachen Spielen denkbar ist.

    Der FiS e.V. ist als gemeinnütziger Jugendverband anerkannt und Mitglied im Stadtjugendring Coburg und dem Kreisjugendring Coburg.