

Legenden von Toussaint:
Das kind der Dunkelheit
Action- & Ambiente-Con by FiS e.V.
26. bis 29. März 2026
Burg Hoheneck | 91472 Ipsheim
Toussaint braucht euch
Hört gut zu, meine Freunde, denn ich werde euch von einer Bedrohung erzählen, die immer näher rückt. Der Norden von Toussaint, der einst von der Dunkelheit befreit schien, erträgt nun wieder die Qualen ihrer Ketten. Etwas greift nach dem zerbrechlichen Frieden, breitet sich aus wie ein giftiger Nebel und verzehrt alles. Es wird berichtet von Überfällen, Mord, Monstern…
Es heißt, die Herzogin von Bucleair hat zu den Waffen gerufen. Sie ruft uns, die Freiheit und das Leben in dieser Region verteidigen, und dem Norden wieder Frieden zu bringen. Es existiert eine alte Burg, tief im Norden, die einst als Bollwerk gegen das Böse stand. Sie soll wieder zu einer Festung werden, ein Ort, von dem aus wir die Dunkelheit zurückschlagen können. Wer wird sich uns anschließen, um diesem Land zu helfen? Doch, was ist das? Ich spüre es in meinem Nacken, wie ein kalter Blick der auf meiner Seele lastet. Da ist etwas, etwas, das zu rufen scheint… Werdet ihr euch der Gefahr stellen, den Norden beschützen und die Dunkelheit herausfordern? Oder werdet ihr im Schatten der Vergangenheit verloren gehen?
„Legenden von Toussaint – Das Kind der Dunkelheit“. Kommt, wenn ihr den Mut habt.
Über die Legenden
Legenden von Toussaint 2 findet im düsteren und konfliktreichen Universum von The Witcher statt. Die Spielenden tauchen tief in die Schatten der Welt ein, in der Monster, Magie und Politik in einem ständigen Kampf stehen. Der Fokus bei LvT2 liegt, auf der glaubwürdigen Darstellung einer immersiven Welt.
Konzept und Atmosphäre
In LvT2 erwartet die Spielenden ein düsteres, konfliktorientiertes Erlebnis, das durch seine Tiefe und die Schwärze der Welt besticht. Das Spiel ist von einer Atmosphäre des Ungewissen und Bedrohlichen geprägt, in der der Kampf ums Überleben und die moralischen Dilemmata der Charaktere im Mittelpunkt stehen.
Spielmechaniken
Opferregel: Das Spiel folgt der Opferregel, bei der die Spielenden entscheiden, ob ihr Charakter stirbt oder mit einem schwerwiegenden Malus fortgeführt wird.
Konflikte und schwere Entscheidungen: Die Veranstaltung wird von einem tiefen Konflikt und schwierigen, oft tragischen Entscheidungen durchzogen. Entscheidungen der Teilnehmer beeinflussen nicht nur das aktuelle Spielgeschehen, sondern auch zukünftige LARP-Events (insbesondere das nächste Event “Die Legenden von Toussaint 3”).
Erdiger Low-Power Stil: Das Event verfolgt einen Low-Power Stil, bei dem der Fokus auf dem Überlebenskampf und den persönlichen Dramen der Charaktere liegt. Es geht darum, zu kämpfen, zu scheitern und die Welt in ihrer düsteren Realität zu erleben – “Play to Struggle” und “Play to Lose” sind hier entscheidend.
Horror-Elemente: Horror-Elemente werden in das Spiel integriert, was das Erlebnis noch intensiver macht und für eine ständige Bedrohung sorgt. Sei es durch dunkle Magie, unheimliche Kreaturen oder mysteriöse Ereignisse.
Besonderes
Glaubwürdige Welt und Immersion: Ihr werdet in einer Welt agieren, die voller Leben, düsterer Geheimnisse und schrecklicher Wesen ist – ein Ort, an dem man sich niemals sicher fühlen kann.
Charakterintegration und Plotarbeit: Das Writing Team hat sich zum Ziel gesetzt, eine noch tiefere Verbindung zwischen euch und dem Plot herzustellen. Wenn ihr uns Charakterinformationen zur Verfügung stellt, eigene Plotwünsche, oder Gegenstände mitbringt, können wir diese in den Plot einbinden und so das Spiel auf eure persönlichen Geschichten und Konflikte zuschneiden.
Location – Burg Hoheneck: Das Event wird in der beeindruckenden Burg Hoheneck stattfinden. Diese neue Location ermöglicht es uns, euch ein noch immersiveres Erlebnis zu bieten.
NSCs: Wir bieten euch hervorragende NSCs, die sorgfältig vorbereitet und für ihre Rollen in Sitzungen angeleitet werden, um die Charaktere so authentisch wie möglich darzustellen.
OT-Infos
Triggerwarnung: Während der Con kann emotional Belastendes wie Gewalt, Missbrauch und Selbstmord thematisiert werden. Solltet ihr mit einem dieser oder ähnlicher Themen ein Problem haben, meldet dies bitte der Orga. Wir schauen, dass Ihr aus entsprechenden Plotpoints herausgehalten werdet.
Übernachtung: Auf Burg Hoheneck gibt es Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer. Die Zimmer werden – so lange möglich – nach Anmeldung, Familien- und Gruppenzugehörigkeit verteilt. Übernachtung ist im Ticketpreis inklusive.
Verpflegung: Das Ticket beinhaltet je drei mal Frühstück und Abendessen. Wasser, Tee, Kaffee (nur zum Frühstück), Bier, Wein, Softdrinks sind ebenfalls inklusive.
Organisatorisches: LvT2 ist ein reiner ü18-Con. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Die Con wird fotographisch dokumentiert, die Fotos werden im Anschluss veröffentlicht. Falsche Angaben in der Bewerbung können zum Ausschluss führen.
Preise
Early Bird: 180 Euro
bis einschließlich 31. Mai 2025
Staffel 1: 195 Euro
bis einschließlich 31. August 2025
Staffel 2: 210 Euro
1. September bis einschließlich 31. Dezember 2025
Staffel 3: 230 Euro
ab 1. Januar 2026
Mitglieder des Förderkreis innovatives Spiel e.V. erhalten einen Rabatt von 5 Euro.

DeIn weg nach Toussaint
1. Du füllst deine Bewerbung (steht unten) vollständig aus.
2a. Warte auf eine Rückmeldung von uns. Gib uns dafür bitte zwei Wochen Zeit.
2b. Beantworte eventuelle Rückfragen.
3. Haben wir keine Rückfragen, schicken wir Dir einen Link zum Shop.
4. Kaufe dein Ticket.
5. Reise an und hab eine gute Zeit.
Bewerbung

Über uns

Wir sind der Förderkreis innovatives Spiel e.V. (FiS e.V.). Unser Name verrät schon, dass wir innovatives Spielen fördern wollen. Daher richten wir Veranstaltungen für alle aus. Du musst nicht erst Mitglied bei uns werden, auch wenn du regelmäßig zu unseren Veranstaltungen kommst. Natürlich freuen wir uns über alle, die uns bei dieser Aufgabe unterstützen wollen und deswegen Mitglied werden.
Unsere wichtigsten Veranstaltungen sind die Gratis Spieletage jeden 1. Samstag im Monat in der CoJe. Wir stecken auch hinter dem Coburger Dartgewitter, einem regelmäßigen Nerfblasterbattle. Außerdem organisieren wir Turniere (Tabletop und Trading Cards), Spielefreizeiten, Conventions, LARPs und alles, was sonst noch in Sachen Spielen denkbar ist.
Der FiS e.V. ist als gemeinnütziger Jugendverband anerkannt und Mitglied im Stadtjugendring Coburg und dem Kreisjugendring Coburg.