Menü Schließen

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Förderkreis Innovatives Spiel e.V.
Webseite: www.fis-ev.de
E-Mail: presse@fis-ev.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c) Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über das MailPoet-Plugin und erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

d) Ticketverkauf

Zur Abwicklung des Ticketkaufs nutzen wir das WooCommerce-Plugin. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungsanschrift
  • Zahlungsdaten (abhängig von der gewählten Zahlungsart)
  • Je nach Veranstaltung können zusätzlich weitere Informationen abgefragt werden, wie z. B. Alter, Allergien oder besondere Anforderungen (z. B. Barrierefreiheit).

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

e) Anmeldung zu Spielerunden

Zur Verwaltung von Anmeldungen zu Spielerunden nutzen wir das WP-Eventmanager-Plugin. Dabei werden folgende Daten gespeichert:

  • Name
  • E-Mail-Adresse

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

3. Zahlungsdienstleister (PayPal)
Wenn Sie sich für die Bezahlung via PayPal entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Die dabei übermittelten Daten unterliegen der Datenschutzrichtlinie von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

4. Einsatz von Cookies & Analyse-Tools
Unsere Website nutzt Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zudem setzen wir das datenschutzfreundliche Analysetool Statify ein, das keine Cookies speichert und keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

5. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (YouTube, Google Fonts, Font Awesome, OpenStreetMap)
Unsere Website nutzt eingebettete YouTube-Videos. Diese sind durch ein Consent-Banner geschützt und werden erst geladen, wenn Sie zugestimmt haben. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir verwenden außerdem Google Fonts und Font Awesome, die lokal auf unserem Server gehostet werden. Dadurch erfolgt keine Datenübertragung an externe Server.

Zusätzlich nutzen wir Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM), bereitgestellt von der OpenStreetMap Foundation (OSMF). Beim Laden der Karten können Daten, insbesondere die IP-Adresse, an OSMF übermittelt werden. Die Nutzung von OSM erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website und zur leichteren Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

6. Hosting
Unsere Website wird bei Hetzner Online GmbH gehostet. Dabei werden technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse) für die Bereitstellung der Website verarbeitet.

7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Wir behalten uns vor, sie anzupassen, falls sich gesetzliche Änderungen oder Änderungen an unserer Website ergeben.