Flames of War V3
Moderator: Rookie
Re: Flames of War V3
Hi ho,
ein kurze Verständnis Frage: der 12.01. ist als FoW-V3 Tag im Allgemeinen vorgesehen oder schon um hier mit einer solchen Kampagnen zu starten?
Bei meiner Frau hat sich arbeitstechnisch was verändert so dass ich auch unter der Woche jetzt das Auto haben könnte und auch mal so außerhalb der monatlichen Spielertreffs bereit stünde.
Fyi - nach V3 habe ich 1500+ Punkte an Russkis
Merci & Grüße
ein kurze Verständnis Frage: der 12.01. ist als FoW-V3 Tag im Allgemeinen vorgesehen oder schon um hier mit einer solchen Kampagnen zu starten?
Bei meiner Frau hat sich arbeitstechnisch was verändert so dass ich auch unter der Woche jetzt das Auto haben könnte und auch mal so außerhalb der monatlichen Spielertreffs bereit stünde.
Fyi - nach V3 habe ich 1500+ Punkte an Russkis
Merci & Grüße
gunsandwaffles.net
40K | Arcworld | FoW | TY | DFC
40K | Arcworld | FoW | TY | DFC
Re: Flames of War V3
Ich denke, es geht erstmal nur ums Reinschnuppern und Akklimatisieren an die alten Regeln, bevor es im Frühjahr dann mit der Kampagne richtig los geht. (Vermutlich März, da ich vorher nicht kann).
Re: Flames of War V3
Richtig - der Spielertreff soll unabhängig von der Kampagne die Möglichkeit bieten, FoW-V3 zu spielen.
Ich hoffen, dass sich bis zum Spielertreff auch die Terminfrage klärt.
Ich hoffen, dass sich bis zum Spielertreff auch die Terminfrage klärt.
So viele Kriege - so wenig Zeit
Re: Flames of War V3
Danke für die die schnelle Info
Ich kann leider jetzt am Samstag doch nicht, habe spontan einen Familien-Termin rein bekommen
ich würde es vermutlich frühestens zu Abend schaffen, aber das ist auch nicht gesagt. Da ich nicht abschätzen kann wie lange in den Nachmittag rein das geht. Euch dennoch viel Spaß

Ich kann leider jetzt am Samstag doch nicht, habe spontan einen Familien-Termin rein bekommen

ich würde es vermutlich frühestens zu Abend schaffen, aber das ist auch nicht gesagt. Da ich nicht abschätzen kann wie lange in den Nachmittag rein das geht. Euch dennoch viel Spaß

gunsandwaffles.net
40K | Arcworld | FoW | TY | DFC
40K | Arcworld | FoW | TY | DFC
Re: Flames of War V3
Late War Sale, falls einer noch was braucht oder noch Sachen will, die es vermutlich in Zukunft nicht mehr geben wird. (Metal-Infanterie, Staff-Teams, etc.)
https://flamesofwar.com/Default.aspx?ta ... rt_id=6376
https://flamesofwar.com/Default.aspx?ta ... rt_id=6376
Re: Flames of War V3
Wie lief der Treff? 

Re: Flames of War V3
Der Treff lief ganz o.k. ...
Ein Spiel gegen Larper, eins gegen Herbertus, eins gegen Bobele und abschließend noch eins gegen Kobiyashi. Zwei gewonnen - zwei verloren.
Aber interessanter sind wahrscheinlich die möglichen Termine für die Kampagne!
Keule wird nach Rücksprache mit uns alle drei von mir mal angefragte Samstags-Termine reservieren:
26. Januar 2019
16. März 2019
23. März 2019
Ich besorge an den jeweiligen Tagen den Schlüssel für die Coje.
Und ich dachte dabei an einen Beginn gegen 11:00 Uhr mit Open-End (früher würde bei mir knapp werden).
Und nun zu den Kampagnen-Details:
Ab sofort bitte hier (nochmal) verbindlich melden, wer an welchen Tagen kommen will und was er genau von der Kampagne erwartet.
Ich hatte eine Kopie der wesentlichen Inhalte der BF-Seite zur Korsun-Kessel-Kampagne ja dabei und der Tenor war, dass das interessant klingt.
Aber es kamen auch Fragen zum Grad der historischen Genauigkeit, Punkte-Grösse und weiteren Details, die noch geklärt werden müssen.
Aktuell hab' ich selbst die BF-Regeln für eine "Axis-of-Attack"-Kampagne nicht greifbar, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es ein Mittelding zwischen Karten- und Story-Kampagne war.
Je nach Ergebnis der Spiele geht die Kampagne dann in die eine oder andere Richtung auf der Karte weiter.
Aber mir ist im Moment die Wertung mehrer gleichzeitiger Spiele am selben Schauplatz nicht klar. Oder ob eine mehrköpfige Spielergruppe gleichzeitig an verschiedenen Schauplätzen agieren kann.
Auch wurde die Meinung geäußert, dass eine sogenannte Eskalation-Kampagne ganz interessant wäre, wo die Grösse der Armee von Spiel zu Spiel größer wird (vgl. BFs Infantry-Ace-Kampgne am MonteCassino)...
Ein Spiel gegen Larper, eins gegen Herbertus, eins gegen Bobele und abschließend noch eins gegen Kobiyashi. Zwei gewonnen - zwei verloren.
Aber interessanter sind wahrscheinlich die möglichen Termine für die Kampagne!
Keule wird nach Rücksprache mit uns alle drei von mir mal angefragte Samstags-Termine reservieren:
26. Januar 2019
16. März 2019
23. März 2019
Ich besorge an den jeweiligen Tagen den Schlüssel für die Coje.
Und ich dachte dabei an einen Beginn gegen 11:00 Uhr mit Open-End (früher würde bei mir knapp werden).
Und nun zu den Kampagnen-Details:
Ab sofort bitte hier (nochmal) verbindlich melden, wer an welchen Tagen kommen will und was er genau von der Kampagne erwartet.
Ich hatte eine Kopie der wesentlichen Inhalte der BF-Seite zur Korsun-Kessel-Kampagne ja dabei und der Tenor war, dass das interessant klingt.
Aber es kamen auch Fragen zum Grad der historischen Genauigkeit, Punkte-Grösse und weiteren Details, die noch geklärt werden müssen.
Aktuell hab' ich selbst die BF-Regeln für eine "Axis-of-Attack"-Kampagne nicht greifbar, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es ein Mittelding zwischen Karten- und Story-Kampagne war.
Je nach Ergebnis der Spiele geht die Kampagne dann in die eine oder andere Richtung auf der Karte weiter.
Aber mir ist im Moment die Wertung mehrer gleichzeitiger Spiele am selben Schauplatz nicht klar. Oder ob eine mehrköpfige Spielergruppe gleichzeitig an verschiedenen Schauplätzen agieren kann.
Auch wurde die Meinung geäußert, dass eine sogenannte Eskalation-Kampagne ganz interessant wäre, wo die Grösse der Armee von Spiel zu Spiel größer wird (vgl. BFs Infantry-Ace-Kampgne am MonteCassino)...
So viele Kriege - so wenig Zeit
Re: Flames of War V3
Ich kann an beiden März Terminen.
Axis of Attack Regeln kann man runterladen. Siehe Download Link oben im Text.
https://www.flamesofwar.com/Default.asp ... rt_id=1063
Multiplayer würde ich einfach so machen, dass alle die gleiche Mission parallel spielen und dann die Siegpunkte aufaddiert werden, um herauszufinden, welche Seite den Punkt gewonnen hat. Siegpunkte kommen dann in einen gemeinsamen Pool zur Verwendung für die Reservenregeln. Die Kampagne geht sequentiell vor, es gibt also keine parallelen Schlachten an sich.
Und wir können das auch gerne eskalieren. 750, 1000, 1250, 1500 für die insgesamt geplanten vier Runden.
Und wegen historischer Genauigkeit: Teilnehmerpartizipation geht immer vor Korrektheit. Wenn jemand jetzt nur Jagdpanther hat, dann kann er trotzdem mitmachen. Es sollte aber halt nach Möglichkeit angestrebt werden, sich möglichst an historischen Gegebenheiten zu orientieren. Wenn es also die Wahl zwischen StuGs und Tigern gibt, dann sollte die Wahl nicht auf Grund von Spielstärke getroffen werden, sondern auf Grund des Kampagnenhintergrunds.
Es sollten aber zumindest Armeen sein, die an der Ostfront im Einsatz waren. Shermans und Churchills kann man immer noch als Lend-Lease-Armee spielen, aber bei britischen Commandos wird der Realismus dann schon etwas strapaziert...
Und ach ja: Welche Armeen waren denn am Start, vor allem auf russischer Seite? Hauptsächlich T34 oder auch was anderes?
Axis of Attack Regeln kann man runterladen. Siehe Download Link oben im Text.
https://www.flamesofwar.com/Default.asp ... rt_id=1063
Multiplayer würde ich einfach so machen, dass alle die gleiche Mission parallel spielen und dann die Siegpunkte aufaddiert werden, um herauszufinden, welche Seite den Punkt gewonnen hat. Siegpunkte kommen dann in einen gemeinsamen Pool zur Verwendung für die Reservenregeln. Die Kampagne geht sequentiell vor, es gibt also keine parallelen Schlachten an sich.
Und wir können das auch gerne eskalieren. 750, 1000, 1250, 1500 für die insgesamt geplanten vier Runden.
Und wegen historischer Genauigkeit: Teilnehmerpartizipation geht immer vor Korrektheit. Wenn jemand jetzt nur Jagdpanther hat, dann kann er trotzdem mitmachen. Es sollte aber halt nach Möglichkeit angestrebt werden, sich möglichst an historischen Gegebenheiten zu orientieren. Wenn es also die Wahl zwischen StuGs und Tigern gibt, dann sollte die Wahl nicht auf Grund von Spielstärke getroffen werden, sondern auf Grund des Kampagnenhintergrunds.
Es sollten aber zumindest Armeen sein, die an der Ostfront im Einsatz waren. Shermans und Churchills kann man immer noch als Lend-Lease-Armee spielen, aber bei britischen Commandos wird der Realismus dann schon etwas strapaziert...
Und ach ja: Welche Armeen waren denn am Start, vor allem auf russischer Seite? Hauptsächlich T34 oder auch was anderes?
Re: Flames of War V3
Dann wären meine Regelfragen im Prinzip auch schon geklärt - den Link am Anfang der Battlefrontseite hab' ich geflissentlich ignoriert...
So viele Kriege - so wenig Zeit
Re: Flames of War V3
Hallo zusammen,
am 26.01 hätte ich Zeit, Uhrzeit eher so gegen 13.00Uhr bei mir,
am 23.03.hätte ich auch Zeit, am 16.03. stehe ich nicht zur Verfügung.
Grundsätzlich würde ich Russen spielen, die Auswahl wäre Rota Razvedki (S78) alternativ auch Shturmovye Batalon (S128) Red Bear.
Korsun Pocket wäre eine brauchbare Kampagne z.B.: aufgeteilt in eine Gruppe im Kessel und eine Gruppe außerhalb als Entsatz,
bei diesen sind auch Einheiten wie Bäke dabei gewesen. Im Kessel sind Infanterie-Einheiten sowie Panzerdivisionen sowie Panzerkampfgruppe Wiking.
Die Spiele aufgeteilt in Entsatz versuch sowie die Kesselaktionen, entsprechend sollten auch die Missionen sein.
Sollte ein Spieler der Deutsche spielt fehlen würde ich eine Grenadiereinheit spielen.
Herbertus
am 26.01 hätte ich Zeit, Uhrzeit eher so gegen 13.00Uhr bei mir,
am 23.03.hätte ich auch Zeit, am 16.03. stehe ich nicht zur Verfügung.
Grundsätzlich würde ich Russen spielen, die Auswahl wäre Rota Razvedki (S78) alternativ auch Shturmovye Batalon (S128) Red Bear.
Korsun Pocket wäre eine brauchbare Kampagne z.B.: aufgeteilt in eine Gruppe im Kessel und eine Gruppe außerhalb als Entsatz,
bei diesen sind auch Einheiten wie Bäke dabei gewesen. Im Kessel sind Infanterie-Einheiten sowie Panzerdivisionen sowie Panzerkampfgruppe Wiking.
Die Spiele aufgeteilt in Entsatz versuch sowie die Kesselaktionen, entsprechend sollten auch die Missionen sein.
Sollte ein Spieler der Deutsche spielt fehlen würde ich eine Grenadiereinheit spielen.
Herbertus
Herbertus
magister militum praesentalis
magister militum praesentalis